Das Kernkraftwerk Gundremmingen wird gegenwärtig rückgebaut wie viele andere in der Republik – eine hoch komplexe und mehrere Jahre dauernde Maßnahme. Für unseren Kunden RWE entwickeln wir zurzeit nach einer Großbandsäge und einer Druckluftfreistrahlanlage die dritte Großanlage: eine Nassdekontaminations-Anlage. Somit haben wir aktuell zwei Nassdekontaminations-Anlagen inklusive Wasseraufbereitung in Bestellung. Wir entwickeln uns so für die großen Energieversorger und ihre Rückbau-Vorhaben immer mehr zum Systemlieferanten in Bezug auf Anlagen, Service- und Wartungsarbeiten.
Die Dekontamination von strahlenbelasteten Bauteilen spielt beim Rückbau eine zentrale Rolle. In einer eine Nassdekontaminations-Anlage werden Bauteile mit Hochdruck gereinigt bzw. vor der weiteren Zerkleinerung oder Zerlegung vorgereinigt. Aktuell sind wir, zusammen mit dem Kunden, in der Projektierung und Detailplanung der Anlage. Die Nassdekontaminations-Anlage soll im Sommer 2027 in Betrieb gehen.
Die Entwicklung und der Aufbau der Nassdekontanlage NDA002 ist in zwei Teilprojekte unterteilt: eine Doppelnassdekontkabine sowie die Wasseraufbereitung. Die zwei Anlagen werden getrennt voneinander produziert und aufgebaut. Nach der Fertigstellung der Wasseraufbereitungen werden beiden Anlagen verbunden und arbeiten zusammen als ein System.


Die Doppelnassdekontkabine mit Trennwand besteht aus zwei Nassstrahlkabinen auf Bodenebene mit jeweils einer eigenständigen Lüftungsanlage inklusive Entfeuchtungseinheit sowie Decken- und Wandschwenkkränen mit bis zu 2,5 Tonnen Tragkraft. Sie wird passgenau in den Bestandsbau im Kernkraftwerk Gundremmingen geplant und umfasst den Zugangsbereich und Umkleide (nass/trocken), den Vorplatz mit Einhausung, einen Zehn-Tonnen-Portalkran sowie Hochdruckpumpen mit 500 bar Leistung.
Weiterhin werden wir die Filtereinheit entsprechend den Kundenwünschen konstruieren. Die ganze Filtereinheit ist ein komplexes Zusammenspiel aus den verschiedenen Roh- und Reinwasserbehältern kalt/warm (jeweils 2 x mit ca. 6m3 Volumen) und dem Filtermodul, welches das Herzstück der Anlage darstellt. Die Filtereinheit besteht zusätzlich aus Ölabscheider, Magnetabscheider, Pumpen, Rohrleitungen und Rührwerken, welche zwischen den Behältern und Filtermodul angeordnet sind.


Die gesamte Anlage wird in einer Auffangwanne stehen und medienberührten Teile sind in 1.4571 Edelstahl ausgeführt. Natürlich bauen und liefern wir auch alle Montage- und Wartungskräne sowie Zugangsplattformen und Treppen für den Unterhalt und Service der Anlage.
Als verlässlicher Partner im Rückbau von kerntechnischen Anlagen bringen wir konstruktives Know-how, viel Erfahrung und das Verständnis für die besonderen Anforderungen im Umgang mit strahlendem Material sowie Maschinenbau-Kompetenz ein. Aber auch ausgewiesene Fähigkeiten im Bau von Tragwerkskonstruktionen (Stahlbau), in der Kran-Technik, die Kenntnis und vertiefte Erfahrung im Bereich der Druckgeräterichtlinie und Arbeitssicherheit sowie beim Anlagen- und Rohrleitungsbau prädestinieren uns als Technologie-Partner der Branche. Als kleines, aber feines mittelständisches Unternehmen an der Peripherie Deutschlands ist das besonders, nämlich mit umfassender Kompetenz ein nicht austauschbarer Branchen-Partner zu sein. Eine Herausforderung, die wir täglich annehmen und die wir nicht zuletzt täglich bestätigen wollen und müssen.