Journal Können wir.

Schönes Finish mit Glasperlenstrahlen.

Inhouse beste Ergebnisse zu erzielen, ist einer unserer Ansprüche, die wir mit einer vergleichsweise hohen Fertigungstiefe verbinden. In diesem Sinne haben wir seit kurzen eine Glasperlenstrahlbox, in der wir Werkstücke bis zu den Maßen 800x600x600 mm strahlen können. Diese nutzen wir künftig vor allem im Bereich Muster- und Prototypenbau und damit für kleine Losgrößen.

Das Glasperlenstrahlen – oder auch Glasstrahlen, Verfestigungsstrahlen, Kugelstrahlen genannt – erfolgt vom Prinzip her wie das Sandstrahlen. Die Oberflächen werden mit hochdruckgeförderten Glasperlen bearbeitet. Im Prinzip lassen sich Materialien wie Guss, Aluminium, Holz und Edelstahl bearbeiten. Bei uns stehen vor allem Edelstahl-Werkstücke im Fokus.

Das Glasperlenstrahlen ist ein Verfahren zur Oberflächenveredelung. Die Glasperlen haben einen Durchmesser von 0,2 bis 2,5 Millimeter und bestehen aus bleifreiem Kalknatronglas. Der eigentliche Effekt beim Glasperlenstrahlen entsteht durch das „Einprasseln” der Kugeln auf die Oberfläche. Durch die Kugelform findet nur sehr wenig oder gar kein Abtrag an der Oberfläche statt, die Oberfläche wird weniger stark aufgeraut und erhält eine seidig glänzende Optik. So ist es möglich, kleine Fehler und Unebenheiten, aber auch Verfärbungen, Anlauffarben und Arbeitsspuren in der Oberfläche zu beseitigen. Auch Entgraten ist mittels Glasperlenstrahlen möglich.

Die Vorteile liegen auf der Hand.

Die Vorteile des Glasperlenstrahlens sind eine sehr geringe Staubbelastung, Farbe und Rost werden zugleich entfernt, eine schöne gleichmäßig matt glänzende Oberfläche, die geringe abrasive Wirkung des Strahlmittels durch die Kugelform und mit einer Mosh Härte von 6 nicht so hart wie andere, nachhaltig weil mehrfach verwendbar und eisenfrei ideal für Edel- und Sonderstähle sowie NE-Metalle (Schweißnähte) geeignet.

So sind wir jetzt bestens aufgestellt, um Prototypen, Muster und Einzelteile sowohl optisch als auch verarbeitungstechnisch auf einem noch höheren Level anbieten zu können.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Sie suchen einen Partner für Entwicklung und Prototypenbau – wir unterstützen Sie gerne mit einer eigenen Konstruktionsabteilung und eigener Fertigung. Wir arbeiten flexibel, zügig und zu attraktiven Konditionen.

Fragen Sie uns an unter info@weisser-baerwinkel.de oder  +49 (0) 7622 / 688 37 – 0

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen